Technologieparks in Kärnten
Räume für Fortschritt und Zusammenarbeit

Innovation entsteht dort, wo Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung aufeinandertreffen. Die Technologieparks in Klagenfurt, Villach und im entstehenden Standort Lavanttal verkörpern genau dieses Zusammenspiel – das gelebte Wissensdreieck, das den Austausch fördert und Neues möglich macht.

Ob Digitalisierung, Mikroelektronik, Green Tech oder Circular Economy – hier entstehen zukunftsweisende Lösungen, getragen von starken Netzwerken, forschungsnahen Unternehmen und exzellenten Bildungseinrichtungen.

Lakeside Science & Technology Park

High Tech Campus Villach

Technologiepark Lavanttal

Sie haben Fragen oder möchten eine persönliche Beratung?

In Klagenfurt

Lakeside Science & Technology Park

Der Lakeside Park liegt direkt an der Universität in Klagenfurt und verbindet Forschung, Wirtschaft und Bildung an einem Ort. Schwerpunkte sind Informations- und Kommunikationstechnologie, Digitalisierung, Robotik, KI und Smart Cities. Mehr als 77 Unternehmen mit rund 1.700 Beschäftigten arbeiten hier an Innovationen von morgen.

Der Standort bietet eine enge Anbindung an Forschungszentren wie die Lakeside Labs, Joanneum Research, AIT und Fraunhofer.

Highlights sind die größte Indoor-Drohnenhalle Europas, der 5G Playground Carinthia und eigene MINT-Labs zur Nachwuchsförderung. Der Campus wird laufend erweitert und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Start-ups, Wissenschaft und Industrie.

In Villach

High Tech Campus Villach
(Technologiepark Villach)

Der High Tech Campus liegt im Süden Villachs und bildet gemeinsam mit der FH Kärnten ein starkes Innovationsumfeld.

Im Fokus stehen ESBS, Mikroelektronik, Sensorik, Leistungselektronik und automatisierte Produktion. Infineon Technologies Austria betreibt hier Europas modernste Chipfabrik mit einem Investitionsvolumen von rund 1,6 Mrd. Euro. Weitere Leitbetriebe wie Lam Research und Silicon Austria Labs sind ebenfalls am Standort angesiedelt.

Auf über 60.000 m² finden Unternehmen modernste Infrastruktur – von High-End-Laboren bis zu Reinräumen. Der Campus ist Teil des Silicon Alps Clusters und in nationale sowie internationale Innovationsnetzwerke eingebunden.

HTC Villach

Im Lavanttal

Technologiepark Lavanttal

Der neue Technologiepark entsteht im Süden Kärntens – direkt an der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt. Ab Ende 2025 wird der Standort für über 1,1 Mio. Menschen in unter einer Stunde erreichbar sein. Im Mittelpunkt stehen Circular Economy, nachhaltige Produktion, intelligentes Bauen und klimafreundliche Technologien.

Der Park wird mit energieeffizienten Bauweisen, intelligenter Infrastruktur und regionaler Energieversorgung realisiert. Er richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Bau, Holz, Metall, Automatisierung und Umwelttechnik – mit Raum für Wachstum und Kooperation.

Technologiepark St. Paul im Lavanttal

Sie haben Fragen?
Ich bin gerne für Sie da!

Leitung Internationales Investorenservice

Thereza Christina Grollitsch

Portrait von Thereza Christina Grollitsch

Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Skip to content