SUCCESS STORY – EXTOLL AT GmbH
Hightech aus Deutschland: EXTOLL kommt nach Villach
Ein neues Technologieunternehmen setzt auf Kärnten: Die EXTOLL AT GmbH hat ihren österreichischen Standort in Villach eröffnet und bringt hochspezialisierte Expertise im Bereich Halbleiterchips nach Südösterreich. Mit dem Fokus auf „Chiplets“, der nächsten Generation von Schaltungsentwürfen, entwickelt EXTOLL Komponenten für Anwendungen im High-Performance-Computing sowie in Luft- und Raumfahrt.
Chiplets für die Zukunftstechnologien

Strategischer Standort mit Fachkräftepotenzial
Die Standortwahl fiel nicht zufällig auf Villach. Nach dem Rückzug von MaxLinear konnte EXTOLL auf hochqualifiziertes Fachpersonal aus der Region zugreifen und vorhandene Infrastruktur unmittelbar weiterverwenden – ein strategischer Vorteil mit großer Wirkung. „Unsere Erwartungen, erfahrene Fachkräfte dort zu finden, haben sich bislang voll erfüllt“, erklärt Dr. Ulrich Krackhardt, CFO/COO und Mitgründer von EXTOLL.
BABEG als Wegbereiterin für erfolgreiche Ansiedlung

Unterstützt wurde die Ansiedlung maßgeblich von der BABEG. Mit einem umfassenden Servicepaket, von der Standortanalyse über Netzwerkaufbau bis zur Realisierung, hat sie die Weichen für einen erfolgreichen Start gestellt. CEO Dirk Wieberneit betont: „Kärnten bietet uns das ideale Umfeld für Wachstum und Innovation.“
Villach als Drehscheibe für Innovation
Kärnten stärkt seine Rolle als Mikroelektronik-Hotspot
Mit der erfolgreichen Ansiedlung von EXTOLL unterstreicht Kärnten seine Position als europäisches Zentrum für Mikroelektronik und Halbleiterentwicklung. Die Verbindung aus Infrastruktur, Know-How und engagierter Standortbetreuung wird dabei einmal mehr zum Erfolgsfaktor für „Success in Carinthia“.