
FTI-Leistungen für eine starke Innovationsregion
Mit gezielten Projekten, starker Partnerschaft und strategischem Fokus gestaltet die BABEG das Forschungs- und Innovationsökosystem Kärntens aktiv mit. Unsere Leistungen im FTI-Management schaffen die Grundlage für nachhaltigen Fortschritt – mit Schwerpunkten auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bildung. Von der Projektidee bis zur Umsetzung unterstützen wir mit fachlicher Expertise, Netzwerk und Erfahrung.

Sie haben Fragen oder möchten eine persönliche Beratung?


FTI-Leistungen
Unterstützung für den Erfolg
Im Rahmen des FTI-Managements unterstützen wir fachlich, organisatorisch und finanzielle Projekte, die Kärntens Innovationskraft stärken – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Unsere Leistungen für Ihren Erfolg:
Initiierung & Koordination von FTI Initiativen und Projekten
Eigenverantwortliche Initiativen einleiten: Aufgreifen von Schwerpunktthemen, Abstimmung mit Stakeholdern, Erstellung eines Förderantrags.
Konsortialbildung und Partnerakquise.
finden einer passenden Partnerstruktur, F&E Einrichtungen und Unternehmen.
Projektmanagement und Strukturgebung: vom Antrag über die Abwicklung bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss.
Begleitung, Einreichung & Umsetzung von FTI Projekten in nationalen und europäischen Förderprogrammen
Eigenverantwortliche Initiativen einleiten: Aufgreifen von Schwerpunktthemen, Abstimmung mit Stakeholdern, Erstellung eines Förderantrags.
Konsortialbildung und Partnerakquise: finden einer passenden Partnerstruktur, F&E Einrichtungen und Unternehmen.
Projektmanagement und Strukturgebung: vom Antrag über die Abwicklung bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss.
Dissemination und PR: Aufbereitung von Ergebnissen & Outcomes, zielgruppengerechte Kommunikation an relevante Stakeholder.
Inhaltliche und finanzielle Unterstützung von Projekten in den Bereichen Bildung, Forschung, Wirtschaft & Innovation
Projektmanagement und Strukturgebung: vom Antrag über die Abwicklung bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss
Dissemination und PR: Aufbereitung von Ergebnissen & Outcomes, zielgruppengerechte Kommunikation an relevante Stakeholder
Finanzielle Unterstützung von strategischen FTI-Projekten in Kärnten:Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsquellen (Förderungen, Co-Finanzierungen durch das Land Kärnten)
Stärkung der Positionierung Kärntens als FTI Standort
Eigenverantwortliche Initiativen einleiten: Aufgreifen von Schwerpunktthemen, Abstimmung mit Stakeholdern, Erstellung eines Förderantrags
Konsortialbildung und Partnerakquise: finden einer passenden Partnerstruktur, F&E Einrichtungen und Unternehmen
Projektmanagement und Strukturgebung: vom Antrag über die Abwicklung bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss
Dissemination und PR: Aufbereitung von Ergebnissen & Outcomes, zielgruppengerechte Kommunikation an relevante Stakeholder
Finanzielle Unterstützung von strategischen FTI-Projekten in Kärnten: Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsquellen (Förderungen, Co-Finanzierungen durch das Land Kärnten)
Vernetzen & Kooperieren: durch strategische Partnerschaften und interdisziplinären Austausch entstehen Innovationen mit Wirkung in Kärnten und darüber hinaus.

FTI-Schwerpunkte
Schwerpunkte mit Zukunft.
Digitalisierung
Die BABEG initiiert Projekte, die technologische Entwicklungen vorantreiben – etwa in den Bereichen 5G, Sensorik, IoT und Künstliche Intelligenz. Ziel ist es, digitale Technologien für Unternehmen anwendbar zu machen und die digitale Transformation im Land zu beschleunigen.
Nachhaltigkeit
Im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) treibt die BABEG Projekte voran, die auf Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und grüne Technologien setzen. Innovationen sollen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch wirksam sein.
Bildung
Um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu begegnen, engagiert sich die BABEG für zukunftsorientierte Bildungsprojekte – von der MINT-Förderung über Weiterbildungsformate bis hin zur direkten Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen.

Sie haben Fragen?
Ich bin gerne für Sie da!
Leitung Forschung, Technologie & Innovation
Oliver Kathol, MSc

Fragen?