Forschung, Technologie & Innovation (FTI) in Kärnten

Innovation entsteht dort, wo Wissen geteilt, Ideen vernetzt und Zukunft gedacht wird. Die BABEG gestaltet das Innovationsökosystem Kärntens aktiv mit – als Bindeglied zwischen Bildung, Forschung & Innovation. Im Rahmen unseres FTI-Managements setzen wir gezielt Projekte um, die das Wissensdreieck stärken und die Innovationskraft des Standorts langfristig ausbauen.

Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bildung initiiert die BABEG zukunftsweisende Projekte, die Wirkung zeigen – für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft.

Erfolgreiche Innovation braucht starke Partnerschaften. Die BABEG vernetzt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen – für gemeinsame Entwicklungen und nachhaltige Lösungen. Dabei begleiten wir die Initiierung, Einreichung und Umsetzung von Projekten, koordinieren Fördermaßnahmen und stärken Kärntens Position als international sichtbaren FTI-Standort.

FTI-Projekte

Kooperationsnetzwerke

Sie haben Fragen oder möchten eine persönliche Beratung?

FTI-Projekte

Innovation für morgen

Die BABEG initiiert und begleitet Forschungs- und Innovationsprojekte mit Wirkung. Im Zentrum stehen Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bildung.

Ziel ist es, durch gezielte Projekte im Wissensdreieck Bildung, Forschung & Wirtschaft die Innovationsstruktur Kärntens nachhaltig zu stärken und den Technologiestandort weiterzuentwickeln.

FTI-Wissensdreieck Bildung - Forschung - Wirtschaft

Von zukunftsweisenden Leitprojekten bis hin zu konkreten FTI-Maßnahmen – hier entsteht Fortschritt.

Forschung auf einen Blick

Die Green & Digital Research Map zeigt, wo in Kärnten an Zukunft gearbeitet wird. Finden Sie Forschungseinrichtungen, Projektpartner und Schwerpunkte.

Kooperationsnetzwerke

Kooperation schafft Innovation

Forschung und Innovation sind Teamarbeit. In Kärnten verbindet die BABEG Unternehmen mit führenden Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Clustern – für starke Allianzen und wirkungsvolle Kooperationen.

Ob Mikroelektronik, Green Tech oder Digitalisierung – gemeinsam mit Partnern wie den Silicon Austria Labs, Joanneum Research oder der Alpen-Adria-Universität entstehen zukunftsweisende F&E-Projekte.

Cluster-Initiativen wie Silicon Alps, das Circular Economy Netzwerk oder TINAA schaffen den Rahmen für Austausch, Vernetzung und nachhaltiges Wachstum. Die BABEG begleitet Sie gezielt bei der Initiierung und Umsetzung gemeinsamer Innovationsvorhaben.

Projektbegleitung mit Weitblick

Wir begleiten Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Einreichung, Abwicklung und Umsetzung von FTI-Projekten – national wie europäisch.

Innovation gezielt koordinieren

Wir initiieren neue Innovationsvorhaben und koordinieren Projekte, die strategisch zur Stärkung des Standorts beitragen.

Unterstützung, die wirkt

Projekte in den Bereichen Bildung, Forschung, Wirtschaft und Innovation werden inhaltlich und finanziell unterstützt – punktgenau und wirkungsorientiert.

Erfolg sichtbar machen

Success in Carinthia bedeutet: Innovation, die wirkt. Wir machen Kärntens Stärken international sichtbar – vernetzt, fokussiert und mit klarem Auftrag.

Sie haben Fragen?
Ich bin gerne für Sie da!

Leitung Forschung, Technologie & Innovation

Oliver Kathol, MSc

Portrait von Oliver Kathol, MSc.

Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Skip to content