Branchen & Cluster mit Fokus und Zukunft

Kärnten ist ein innovationsgetriebener Wirtschaftsstandort mit klarer Ausrichtung auf internationale Schlüsselbranchen. Unternehmen profitieren hier von einem dynamischen Ökosystem aus Hightech-Industrien, spezialisierten Clustern und exzellent vernetzter Forschung.

Im Zentrum stehen die Zukunftsfelder Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Mikroelektronik & Sensorik (ESBS) sowie Circular & Green Economy – Bereiche, in denen Kärnten mit exzellenter Infrastruktur, Kooperation und Know-how überzeugt.

Schlüsselbranchen

Cluster & Innovations­netzwerke

Sie haben Fragen oder möchten eine persönliche Beratung?

Schlüsselbranchen

Kärnten fokussiert auf Zukunft

Mit einem klaren Fokus auf technologiegetriebene Branchen und nachhaltige Entwicklungen stärkt Kärnten gezielt jene Sektoren, die für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und globale Sichtbarkeit stehen. Die BABEG unterstützt diesen Fokus strategisch – mit Standortentwicklung, Netzwerkaufbau und gezielter Förderung.
Informations- und Kommunikations­technologien (IKT)

Kärnten ist ein wachstumsstarker Standort für digitale Innovationen, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz (KI) und vernetzte Systeme.

Im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt und an der Universität Klagenfurt treffen Forschung, Bildung und Wirtschaft direkt aufeinander – unterstützt durch außeruniversitäre Partner wie Fraunhofer Austria, Lakeside Labs und Joanneum Research.

Kärnten zählt zu den führenden europäischen Zentren für Mikroelektronik, Sensorik und Leistungselektronik.

Im High Tech Campus Villach, eingebettet im Technologiepark Villach, arbeiten internationale Technologieführer wie Lam Research, Intel, Flex und Ortner Reinraumtechnik Seite an Seite mit der Fachhochschule Kärnten und dem österreichweit einzigartigen Forschungszentrum Silicon Austria Labs (SAL).

Die Anwendungen reichen von Automotive und Industrie 4.0 bis zu Medizintechnik und Energieelektronik. Mit dem Schwerpunkt auf Electronic and Software Based Systems (ESBS) setzt Kärnten technologische Maßstäbe – auch im internationalen Vergleich.

Kärnten ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz – mit einem klaren Fokus auf erneuerbare Energie, zirkuläre Produktionsprozesse und smarte Materialien.

Im Green Tech Valley sowie im Industriepark St. Veit und Völkermarkt entstehen zukunftsweisende Lösungen – von Solarenergie (z. B. Kioto Solar, GREENoneTec) über Holzwerkstoffe (FunderMax) bis zu innovativen Recycling- und Kreislaufsystemen (Steinbeis Polyvert, PreZero, CCL Label, HIRSCH Servo, Kruschitz Recycling).

Kompetenzzentren wie Wood K plus im geplanten Technologiepark Lavanttal machen Kärnten zum europäischen Hotspot für Green Innovation.

Mehr über die Innovationslandschaft Kärntens erfahren:

Cluster & Innovations­netzwerke

Vernetzt zum Erfolg – Cluster & Kooperationsnetzwerke in Kärnten

Ein starkes Netzwerk ist ein echter Standortvorteil. In Kärnten profitieren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups von einer engen Zusammenarbeit in zukunftsweisenden Clustern und Kooperationsplattformen. Ob im Silicon Alps Cluster für Mikroelektronik und Sensorik, im Green Tech Cluster für nachhaltige Technologien oder im Circular Economy Netzwerk Kärnten – hier entstehen Synergien, die Innovation beschleunigen und Kooperationen fördern.

Partnerschaften für nachhaltigen Erfolg

Führende Unternehmen in Kärnten

  • Infineon Technologies – Halbleiter & Chipproduktion, Investitionen von über 1,6 Mrd. € in Kärnten
  • Lam Research – Halbleiter-Fertigungslösungen für globale Märkte
  • Bitmovin – Marktführer für Video-Streaming-Technologien
  • FunderMax – Nachhaltige Holzwerkstoffe & umweltfreundliche Produktion

Renommierte Forschungsinstitute & Hochschulen

  • Silicon Austria Labs (SAL) – Spitzenforschung für Mikroelektronik
  • Joanneum Research – Green Tech & Nachhaltigkeit
  • Universität Klagenfurt – KI, IT & Cybersecurity
  • FH Kärnten – Praxisnahe Ausbildung für technische Berufe

Sie haben Fragen?
Ich bin gerne für Sie da!

Leitung Internationales Investorenservice

Thereza Christina Grollitsch

Portrait von Thereza Christina Grollitsch

Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Skip to content